Dieses Seminar ermöglicht Elektrotechniker-Meister/innen, ihren Kunden auch im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik Dienstleistungen anzubieten. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima und der Zentralverband der Deutschen Elektrohandwerke haben zu diesem Zweck Vereinbarungen getroffen auf deren Basis der angebotene Lehrgang beruht. Gemäß § 7a HWO wurden inhaltliche Mindeststandards festgelegt sowie ein geregeltes Prüfungsverfahren mit einer einheitlichen Durchführungspraxis. Dieses Seminar vermittelt Elektrotechniker-Meister/innen das Wissen, das sie benötigen, um erfolgreich im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik zu agieren. Der Schwerpunkt liegt hier im technisch-theoretischen Bereich.
Mit den bestandenen Sachkundeprüfungen werden die Voraussetzungen für einen Teileintrag in die Handwerksrolle sowie in das Installateurverzeichnis der Versorger geschaffen. Die Elektrotechniker-Meister/innen erhalten damit die Möglichkeit, eine Teileintragung laut Ländervereinbarung zu beantragen.
Heizungstechnik
Sanitärtechnik
Dauer: |
320 Stunden (Freitag/Samstag) |
Zugangsvoraussetzung: |
Meisterprüfung und Eintragung in die Handwerksrolle einer Handwerkskammer |
Kosten: |
3.785 € Mitglied / 4.240 € Nicht-Mitglied |
Prüfungsgebühr: |
500 € Sachkundeprüfung |
210 € Prüfungsgebühr TRGI |
Zertifikat: |
Bundesweit anerkanntes Zertifikat von ZVSHK |
Weiterbildungspass: |
6 Bonuspunkte |
Hier können Sie das Anmeldeformular und unsere Teilnahmebedingungen ausdrucken.