Der Brandschutz wird kompliziert. Mit den derzeitigen Regelungen im Bausektor erhält der Brandschutz für eine abnahmefähige Baustelle weitreichende Anforderungen an das SHK-Handwerk.
Ziele des Seminares
Zielsetzung ist die wesentlichen Regelungen verständlich und einfach darzustellen. Mit der Übersetzung in die praxisorientierte Beispiele für die Planung, Kalkulation und Ausführung werden die wesentlichen Arbeitshilfen für den Baustellenalltag aufgezeigt. Schwerpunkt ist die Abschottung von Rohrleitungen mit den angrenzenden Rahmenbedingungen.
Seminarinhalt
Praxistipps zu den einschlägigen baurechtlichen Vorschriften, Wissenswertes zu Schalltechnik und Schalldämmung. In diesem Seminar ergänzen sich Montagedemos und Praxistipps. Sicherheit um Arbeitsalltag - durch zeitgemäßes Wissen rund um moderne Verarbeitungstechniken.
Ziele des Seminares
Ziel des Seminares ist es die Kenntnisse der wesentlichen Anforderungen an den baulichen "Schallschutz im SHK-Handwerk"
Seminarinhalt
Dauer: |
8 Stunden (Tagesveranstaltung) |
Zugangsvoraussetzungen: |
Meister, Obermonteur, KDT-Techniker, Gesellen mit mehrjähriger Berufserfahrung |
Kosten: |
125 € Mitglied / 165 € Nicht-Mitglied |
Zertifikat: |
Teilnahmebescheinigung |
Weiterbildungspass: |
1 Bonuspunkt |
Hier können Sie das Anmeldeformular und unsere Teilnahmebedingungen ausdrucken.