Home Kontakt Impressum Datenschutzerklärung

Umschulung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ab  Mai 2025

Arbeitslose mit und ohne beruflichen Abschluss sowie Arbeitslosengeld-I- und Arbeitslosengeld-II-Empfänger können sich bei der Innung Sanitär Heizung Klima Köln zum Anlagenmechaniker SHK umschulen lassen. Die Maßnahme wird von der Bundesagentur für Arbeit gefördert.

Über den Beruf

„Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“ heißt der anerkannte Ausbildungsberuf, der seit 2003 im SHK-Handwerk ausgebildet wird und die bisherigen Berufe Gas- und Wasserinstallateur und Zentralheizungs- und Lüftungsbauer ablöst. Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen und installieren komplexe Anlagen und Systeme in der Versorgungstechnik von Gebäuden. Hauptsächlich arbeiten Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik z. B. in Klempnereien, Installationsbetrieben oder bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern.

Darüber hinaus bieten die Entwicklungen im Bereich der neuen Energien und des Klimaschutzes vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie z. B. bei der Montage von Solar- oder Regenwassernutzungsanlagen. Neben den technisch-handwerklichen Fertigkeiten gehören auch Kundenberatung und Qualitätsmanagement zum Berufsbild.



Umschulung zum Mechatroniker/-in für Kältetechnik ab  Mai 2025

Arbeitslose mit und ohne beruflichen Abschluss sowie Arbeitslosengeld-I- und Arbeitslosengeld-II-Empfänger können sich bei der Innung Sanitär Heizung Klima Köln zum Anlagenmechaniker SHK umschulen lassen. Die Maßnahme wird von der Bundesagentur für Arbeit gefördert.

Über den Beruf

Als Mechatroniker/in für Kältetechnik verfügst du über Fachwissen in Elektronik, Mechanik und Steuerungstechnik: dein Spezialgebiet sind kälte- und klimatechnische Geräte und Anlagen. Montieren, installieren, programmieren – du kennst dich mit allen relevanten Aspekte von Kälte- und Klimaanlagen aus und kümmerst dich um die Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Wartung. Als Mechatronikerin oder Mechatroniker für Kältetechnik planst du, montierst und reparierst du kälte- und klimatechnische Anlagen. Montieren: Du stellst elektronische, mechanische und elektrotechnische Bauteile für Kälte- und Klimageräte her, montierst sie und baust sie bei deinen Kundinnen und Kunden ein – optimale Dämmung und Isolierung inklusive. Installieren: Die Elektrischen Anschlüsse für die Anlagen und Geräte werden von dir installiert, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen wie die computergesteuerte Überwachung der Temperatur von dir programmiert – dabei beachtest du auch energieeffiziente Aspekte. Prüfen: Die Funktionalität und Sicherheit der Anlagen wird von dir kontrolliert und überprüft, bei Mängeln oder Störungen behebst du die Fehler oder tauschst defekte Teile aus.