Home Kontakt Impressum Datenschutzerklärung

Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Anlagenmechaniker SHK ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Er hat 2003 die bisherigen Berufe Gas- und Wasserinstallateur und Zentralheizungs- und Lüftungsbauer abgelöst.

Termine Gesellenprüfung

Prüfungszeitraum praktische Prüfung GP II:
28.04.-13.05.2025

schriftliche Gesellenprüfung Teil II:
05.05.2025

Prüfungszeitraum GP I:
16.06.-11.07.2025


Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK dauert dreieinhalb Jahre und findet im Ausbildungsbetrieb, an der Berufsschule und im KompetenzZentrum der Innung statt. Alle Inhalte, die nicht an der Berufsschule oder im Betrieb vermittelt werden können, weil zum Beispiel die entsprechende Ausstattung nicht zur Verfügung steht, werden in der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBL) in der Innung gelehrt.


Am Ende der Ausbildung steht die Gesellenprüfung, die sich aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil zusammensetzt. Wer sie besteht, erhält in einer feierlichen „Lossprechungsfeier“ den Gesellenbrief.

Ausbildungsinhalte

Die Themen der Ausbildung reichen von rechtlichen Grundlagen und Gesundheitsschutz über technische Fertigkeiten wie das Montieren von Anlagen bis hin zur Kundenkommunikation. Später ist eine Spezialisierung auf Wassertechnik, Lufttechnik,Wärmetechnik oder Erneuerbare Energien möglich.

Du willst Anlagenmechaniker SHK werden? Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen:

  • Hauptschulabschluss
  • räumliche Vorstellungskraft und gute Noten in Mathematik 
  • handwerkliches Geschick
  • freundliches Auftreten 

 

 

Ihre Ansprechpartner:

Lehrlingsverwaltung
Telefon (0221) 83712-0
E‑Mail ausbildung(at)shk-innung-koeln.de

Hier kannst du sehen, was ein Anlagenmechaniker*in den ganzen Tag so macht

RheinEnergie unterstützt die Ausbildung der Innung SHK Köln.