Die Digitalisierung umfasst mittlerweile alle Arbeitsbereiche und damit auch die Heizungsanlage. Das Image einer Heizungsanlage wird hiermit extrem aufgewertet.
Die Hersteller von Wärmeerzeugern bieten dem Fachhandwerker ein umfangreiches und aufeinander abgestimmtes Paket an digitalen Lösungen an. Damit hat der Fachhandwerker die Anlage immer im Blick und der Kunde hat dadurch mehr Sicherheit.
Der Betriebsstatus, anlagentechnische Parameter und Störmeldungen können schnell für den Kunden eine Herausforderung bedeuten. Hier kann man mit dem nötigen Know-How die Anlagen steuern. Die Fehlersuche kann schon vom Büro aus beginnen. Ersatzteile können bereits laut Störmeldung mit zu Kunden gebracht werden. Hier steht klar der Servicegedanke im Vordergrund.
Inhalte
Dauer: |
22 Stunden (Freitag/Samstag) |
Zugangsvoraussetzungen |
Ausbildung im SHK-Bereich |
Kosten: |
300 € Mitglied / 450 € Nicht-Mitglied |
Zertifikat: |
Teilnahmebescheinigung |
Weiterbildungspass: |
2 Bonuspunkte |
Hier können Sie das Anmeldeformular und unsere Teilnahmebedingungen ausdrucken.
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Bäcker
Telefon (0221) 83712-47
baecker(at)shk-innung-koeln.de